OK, let's do this.
Hier eine Liste der Vorschläge, die ich für die Umsetzung japanischer Begriffe machen will. Diese betreffen die UTs der Animagic und die Synchronfassung der Filme! UND NUR DIESE!
Im Grunde genommen haben wir immer das selbe Dilemma: Entweder lassen wir vieles auf Japanisch, um dadurch eventuell ein gewisses Publikum anzusprechen, oder wir machen's "massentauglich", was nicht unbedingt "gut" heißt.
Sollte der Kanadischer Sender (im Fall der UTs) oder die Synchro Arbeiter damit nicht zufrieden sein, dass wir generell sehr viele japanische Termini haben, so möchte ich hier eine kurze Liste der Möglichkeiten erstellen, wie man sie (strengst meiner Meinung nach) umgehen kann.
Pekopeko, wenn du dir ein paar Vorschläge überlegt hast, nur zu!
Ich könnte dann nach dieser Liste alle Stellen aufführen, wo die Begriffe stehen, und wie sie dann eventuell aussehen können. (es sind komischerweise nicht so viele)
Suffixe wie -san, -kun, -chan: weg damit.
Suffix "-sama":
sollte einen Diener es anwenden, dann kann man daraus einen "mein Herr" machen. Auf Englisch kann man weiterhin zwischen "Lord" und "Master" unterscheiden.
Wenn Miroku es benutzt, ist es "nur" ein Zeichen seiner Höflichkeit. "Frau..." ("Fräulein" ist etwas veraltet, ist aber uU noch OK.)
Nach einem Ehrentitel: "Herr Mönch", "Frau Priesterin"...
Ansonten kann man's wegstreichen. Nur beachten: Die Formulierung muss höflich sein!
Suffix "-dono":
nach einem Ehrentitel : "Herr Mönch", "Frau Priesterin". Ist nicht dolle, aber es trifft es auf dem Punkt.
Speztielle Anreden:
"baachan, jiichan": Entweder "Oma" und "Opa" falls die Charaktere tatsächlich Famiilenverwandten sind, ODER vor dem Vornamen einfach "die alte" oder "der alte" einfügen ODER weg damit.
Miroku-no-danna: Da ist "Meister Miroku" eventuell am Besten.
Oneechan: "Schwester" (klingt im Deutschen heutzutage eigenartig...)
Hanyou: Dieser Begriff ist sehr wichtig, weswegen wir ihn gelassen haben. Wenn er unbedingt verschwinden muss, dass muss man bereit sein, in jedem einzelnen Fall nach der richtigen Konnotation zu suchen.
Sollte das Terminus in einer neutralen oder positiven Formulierung benutzt werden, kann man "Halbdämon" ohne weitere Gedanken anwenden.
Wenn die Formulierung negativ oder pejorativ auffällt, dann sind eher die Varianten "Mischling" oder "Halbblut" dran. (Wobei ich "Halbblut" besser finde)
Youkai: Auch sehr wichtig.
Neutrale oder positive Formulierung: "magisches Wesen", "magische Kreaturen". "magisch" kann auch mit "übernatürlich" ersetzt werden.
Eher oder ganz negative Formulierung: "Ungeheuer", "Monster".
Mononoke (kommt nur ein Mal vor) : siehe Youkai.
Shikon no Tama: Nun, da kann man sich streiten. Das IZFP hat sich dazu entschlossen, es auf Japanisch zu behalten. Man kann es aber genau so gut übersetzen. Es kann aber bei der Zeichengrenze etwas problematisch werden: "Juwel der Vier Seelen".
Angriffsnamen: Allgemein wäre es wirklich besser, sie zu belassen. Es ist möglich, sie umzugehen, aber die Mehrzahl der deutschen Namen hören sich spontan sehr "eigenartig" an.
Sankontessou: "Seelenschmetternden Eisenhieb"
Kaze no Kizu: "Windwunde"
Bakuryuuha: "Windbersten"
Kazaana: "Luftschlauch"
Kitsunebi: "Fuchsfeuer"
"Sitz!" kann man zu "Mach Platz!" machen, um die Synchroarbeiten zu erleichtern.
Soweit zum Film. Sollte ich manche Termini (oder Übersetzungsvorschläge) vergessen haben, bitte ich um Vervollständigen.
Kann dann jemand eine Version mit solchen Veränderungen machen? Oder soll ich? Oder sollen wir lieber den Leuten unsere Version geben und dann separat dieses "Merkblatt", damit sie selber das ersetzen, was ihnen nicht gefällt?